Dieses Fortbildungsmodul wurde für unsere Denkzeit-Trainerinnen und -Trainer entwickelt, kann aber auch gern in Teilen von externen Kolleginnen und Kollegen als Fortbildung genutzt werden.
GRUNDZÜGE DER MEDIATION
Mittwoch, 04.06.2014 und Donnerstag, 05.06.2014
jeweils 18.00 - 20.30
Techniken der Gesprächsführung in Gesprächen mit Familie,
Schule und Jugendamt - Grundzüge von Konfliktgesprächen und Mediation
Im Denkzeit-Training arbeitet die Trainerin bzw. der Trainer intensiv mit einer Jugendlichen oder einem Jugendlichen an den Denkzeit-Inhalten. In der Vor- und Nachbereitung eines Trainings kommen andere Akteure dazu, mit denen der Denkzeit-Trainer im Gespräch ist: Eltern, Lehrkräfte, Mitarbeiter des Jugendamtes, eines Jugendclubs oder weitere. So wie mit dem Jugendlichen, so kann es auch mit den anderen Beteiligten mitunter zu Konflikten kommen. Dieses Seminar zeigt, was Konflikte sind, wie Konflikte deeskaliert werden können und welche gut möglichen Schritte zur Lösung es gibt.
Dozentin: Dr. Christa Schäfer
ORT
Denkzeit-Gesellschaft e. V., Goebenstr.24, 10783 Berlin
KOSTEN
60 Euro
ANMELDUNG
EINE ANMELDUNG IST LEIDER NICHT MEHR MÖGLICH.
Für Fragen stehen wir unter info@denkzeit.com zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie bekommen umgehend Antwort, ob Ihre Anmeldung berücksichtigt werden kann.
KINDERSCHUTZ UND HILFEPLANVERFAHREN
Samstag, 21.06.2014
10.00 - 15.00 Uhr
Kinderschutz
Gesetzliche Vorgaben und Umsetzung
Dozentin: Kerstin Werner
Hilfeplanverfahren und Präsentation von Denkzeit-präventiv
Grundlagen und Rolle des/der Trainers/in
Dozentinnen: Kerstin Werner (tätig im Jugenamt, Regionaler Sozialdienst, RSD) und Rebecca Friedmann (Denkzeit-Gesellschaft)
ORT
Denkzeit-Gesellschaft e. V., Goebenstr.24, 10783 Berlin
KOSTEN
40 Euro
ANMELDUNG
Hier können Sie sich anmelden.
Für Fragen stehen wir unter info@denkzeit.com zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie bekommen umgehend Antwort, ob Ihre Anmeldung berücksichtigt werden kann.