Die Denkzeit-Gesellschaft entwickelt als gemeinnütziger Freier Träger der Jugendhilfe seit 17 Jahren wissenschaftlich fundierte, wirksame Programme gegen Gewalt, Delinquenz und Verhaltensauffälligkeiten, wendet diese bundesweit erfolgreich an und bildet interessierte Kolleginnen und Kollegen aus.
Auf dieser Homepage haben wir alle wichtigen Angaben über unsere Gesellschaft, über die Denkzeit-Trainingsprogramme, unsere Ausbildungen, unsere Projekte und Kooperationsmöglichkeiten zusammengestellt.
Wir hoffen, dass Sie alle Informationen finden, die Sie suchen. Für weitere Fragen setzen Sie sich gern mit uns persönlich in Verbindung.
Mit herzlichen Grüßen
Das Denkzeit-Team
Weiterbildungsdurchgang 2021
In 2021 werden wir eine sehr umfangreiche, mehrteilige Weiterbildung für pädagogische und therapeutische Fachkräfte anbieten, in der Sie Denkzeit-Trainer/in oder Blickwechsel-Trainer/in werden können. Außerdem bilden wir Interessierte in der Pädagogischen Interaktionsdiagnostik aus. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.
Im Rahmen der Weiterbildung bieten wir Fachkräften aus Niedersachsen und Hessen zudem die exklusive Chance das Blickwechsel-Training auch in diesen Bundesländern zu implentieren. Dafür wird es vermutlich eine Förderung geben. Genauere Informationen folgen in Kürze!
Für Interessierte bieten wir am 11.02.2021 ab 18:30 Uhr einen Infoabend via Zoom an. Hier können Sie sich dann einloggen.
Kostenfreie Fortbildungen in 2021
Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein kostenfreies Fortbildungskontingent in den Themenbereichen Gewalt, Radikalisierung und Prävention mit dem Fokus religiös-begründeter Radikalisierungsprozesse.
Hier finden Sie alle Informationen im Überblick, oder laden Sie sich direkt den Fortbildungsflyer herunter:
Projekte 2021
Das Projektjahr 2021 geht anspruchsvoll weiter: Im Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention werden wir mehr Zeit in die wissenschaftliche Arbeit investieren. An den Berliner Schulen setzen wir die Denkzeit-Coachings und die DenkPause-Klassentrainings fort. Und in den Berliner Haftanstalten arbeiten wir über das Verbundprojekt Just X weiterhin mit jungen Gefangenen im Blickwechsel-Training. Zudem ist für dieses Jahr geplant, das Blickwechsel-Training auch nach Hessen und Niedersachsen zu bringen.
Denkzeit-Podcast
Im letzten Jahr haben wir zwei Podcast-Folgen zum Thema Radikalisierungspozesse und Verschwörungsideologien aufgenommen. Dazu haben wir mit jan Skudlarek und Daniela Pisoiu gesprochen. Beide Folgen finden Sie hier.
Die MSB Medical School Berlin bietet wieder interessante Online-Veranstaltungen an:
Weitere Infos finden Sie hier!
Publikation Interdisziplinäre Beiträge zu Radikalisierung
Ab sofort steht die Veröffentlichung „Interdisziplinäre Beiträge zu Radikalisierung – Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis“ zum Download auf unserer Webseite des Kompetenznetzwerks Radikalisierungsprävention bereit.
Fachartikel - online
Denkzeit-Beitrag zum Thema "Psychosoziale Aspekte von Radikalisierung und Extremismus" Viel Spaß beim Lesen!