Schulungen und Seminare für Schulen

Vorträge an Schulen

Die Vorträge lassen sich nach Bedarf kombinieren und so an die Bedürfnisse der Teilnehmer anpassen. An einem Studientag können max. drei Vorträge angeboten werden. Zu allen Vorträgen können auch Workshops zur Vertiefung und zur konkreten Herstellung des Praxisbezugs gebucht werden, bei denen die Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen einbringen.

 

Alle Dozenten haben viel Erfahrung in der Arbeit mit aggressiv-auffälligen Jugendlichen und Heranwachsenden. Die Vorträge sind wissenschaftlich fundiert und praxisnah aufgearbeitet.

 

Vortragsthemen (weitere Themen auf Anfrage):

 

  • Aggression und Delinquenz unter Jugendlichen - Risiko- und Schutzfaktoren
  • Einfühlung: Perspektivenübernahme, Empathie, Theory of Mind - Ein Überblick
  • Entwicklung sozialer Kognitionen
  • Entwicklungspfade und biographische Verläufe bei aggressiven Jugendlichen
  • Mobbing unter Schülern
  • Moralentwicklung und Delinquenz
  • Motive jugendlichen Gewalthandelns
  • Psychoanalytische Pädagogik? Hilfreiche Aspekte für pädagogisches Handeln
  • Psychopathie
  • Rahmen und Haltung in der pädagogischen Arbeit
  • Risiko- und Schutzfaktoren bei delinquenten Jugendlichen
  • Soziale Informationsverarbeitung devianter Jugendlicher
  • Traumatisierung
  • Übersicht über die Denkzeit-Programme
  • Umgang mit sozialen Konflikten zwischen Lehrern und Schülern –kommunikationstheoretische Überlegungen

Projekttage-Qualifizierung für Lehrerinnen und Lehrer

Im Anschluss an eine theoretische Weiterbildung, arbeiten die Lehrer/innen und Sozialpädagogen/innen in der Praxis mit dem erlernten Konzept. Die Erfahrungen können in Kleingruppen im Rahmen von kollegialer Beratung durch die Dozenten/innen nachbereitet werden.

 

Zugang

auf Anfrage

 

 

Umfang

24 Stunden Theorie- und Methoden-Seminare und ggf. 2,5 Stunden kollegiale Beratung in Klein-gruppen. 

 

 

Qualifikation der Projekttage-Dozenten/innen

sozialwissenschaftliches Studium

Grund- und Aufbaukurs der Weiterbildung für DENKZEIT-Trainer/innen

Ausbildung zum Projekttage-Trainer/in

Akkreditierung zum Projekttage-Dozenten/innen

 

 

Denkzeit-Gesellschaft e.V.

 

Innsbrucker Straße 37

10825 Berlin

S+U Innsbrucker Platz

(030) 689 15 666

info@denkzeit.com

 


Unterstützen Sie die Denkzeit-Gesellschaft e. V., indem Sie auf smile.amazon.de einkaufen.

 

Möchten Sie über interessante Termine der Denkzeit-Gesellschaft informiert werden?

 

Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung für unseren Newsletter.

 

Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mehr Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.