Die Weiterbildung findet in einem Hybridformat statt. Theoretische Inhalte werden in Form kurzer Online-Seminare vermittelt, der praktische Aufbaukurs findet als Präsenzveranstaltungen an der Medical School Berlin Berlin statt.
Grundkurs (online)
Sie erfahren mehr über die fachlichen Hintergründe der Denkzeit-Methode, dazu zählen u. a. entwicklungspsychologische Grundlagen, Rahmen und Haltung in der Arbeit mit psychosozial auffälligen jungen Menschen, Trauma und Traumafolgen, Moralentwicklung, psychodynamische Grundlagen von Delinquenz und Radikalisierung, Differenzierung von Gewaltmotiven.
Umfang 16 Blöcke à 90 Minuten + Selbststudium
Termine über Zoom:
10./11.02.2023 von 9:00 bis 13:00 Uhr
17./18.02.2023 von 9:00 bis 13:00 Uhr
24./25.02.2023 von 9:00 bis 13:00 Uhr
03./04.03.2023 von 9:00 bis 13:00 Uhr
Aufbaukurs (in Präsenz, in Berlin)
Umsetzen der theoretischen Grundlagen in die Praxis, Umgang mit dem Denkzeit-Manual, Aufbau und Ziele der Denkzeit-Sitzungen, Übungen zu Rahmen und Haltung, Interventionen, Umgang mit schwierigen Situationen, etc.
Umfang 20 Blöcke à 90 Minuten
Termine:
vom 27.03.2023 bis zum 31.03.2023